Neben ihrer Tätigkeit als Hilfeleistungsorganisation ist die Freiwillige Feuerwehr Gamprin auch als Verein aktiv organisiert. Der Verein besteht aus Aktiv- u. Ehrenmitgliedern.
Leitung
Die Verantwortung für die Vereinsführung trägt der Präsident. Seine Aufgaben umfassen: Einberufung und Leitung von Vorstandssitzungen; Einberufung und Leitung von Versammlungen; Vorbereitung und Durchführung von Vereinsveranstaltungen; Pflege der Geselligkeit und Kameradschaft. Im Verhinderungsfalle wird diese Funktion vom Vizepräsident wahrgenommen.
Vereinszweck
Nebst den verschiedenen Aufgaben und Aktivitäten in der Hilfeleistung steht als Vereinszweck vor allem auch die Pflege der Geselligkeit und Kameradschaft im Vordergrund.
Interne gesellige Aktivitäten
Jährlich findet ein vereinsinternes Grillfest statt, an welchem die Aktiv- und Ehrenmitglieder mit ihren Frauen teilnehmen. Jedes zweite Jahr wird eine Vereinsreise durchgeführt, wobei nebst schönen Gegenden in der näheren oder weiteren Umgebung auch Städte in Europa wie München, Wien, Budapest, Prag besucht wurden.
Kontaktpflege
Ein sehr beliebter Anlass zur Pflege der Kameradschaft ist der Liechtensteinische Verbandsfeuerwehrtag, welcher jährlich von einer anderen Sektion organisiert wird. Die Freiwillige Feuerwehr Gamprin durfte am 2. August 1908 erstmals einen solchen Festanlass organisieren.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Kontaktpflege zu unseren Nachbarfeuerwehren. An den öffentlichen Anlässen der Feuerwehren des Liechtensteinischen Unterlandes ist darum jeweils auch eine Delegation unseres Vereins anwesend. Als Dank belohnen uns unsere Nachbarfeuerwehren immer sehr zuverlässige mit Gegenbesuchen.
Nebst den Festbesuchen im Inland wird die Pflege der Kameradschaft auch über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommen. Im Schnitt werden jährlich ein bis zwei Feuerwehranlässe in Vorarlberg besucht
Integration im Dorfgeschehen
Die Freiwillige Feuerwehr nimmt sehr rege am allgemeinen und kulturellen Dorfgeschehen teil und organisiert auch Anlässe für die Bevölkerung von Gamprin.
Der jährliche Unterhaltungsabend an welchem einige unsere Mitglieder als Laien-Schauspieler auftreten, ist ein fester Bestandteil des jährlichen Gemeinde-Veranstaltungskalenders. Während vielen Jahren war die Freiwillige Feuerwehr Gamprin Initiant und Organisator der Gemeindewanderungen.
Mitwirkung im kirchlichen Bereich
Die Freiwillige Feuerwehr Gamprin auch im kirchlichen Bereich aktiv. Sie nimmt an jährlich in Uniform an den drei wichtigen Prozessionen teil und stellt für das tragen der beiden Kirchenfahnen die Fähnriche zur Verfügung. Wie bei anderen Gemeindeanlässen ist sie auch bei den kirchlichen Anlässen für den Verkehrsdienst zuständig.
Geldmittel des Vereins
Die Geldmittel zur Durchführung der verschiedenen Vereinsaktivitäten werden durch den Erlös aus den Vereinsveranstaltungen und teilweise auch aus Dienstleistungen erwirtschaftet. Eine weiter willkommene Einnahmequelle sind Spendengelder und Zuwendungen. Wie andere Vereine der Gemeinde erhält auch die Freiwillige Feuerwehr Gamprin von der Gemeinde einen Unterstützungsbeitrag.
Im Gegensatz zu manchen anderen Vereinen führt die Feiwillige Feuerwehr Gamprin keine Haussammlungen durch.
Jahresversammlung
Gemäss Statuten führt die Feiwillige Feuerwehr Gamprin jährlich nach Jahresbeginn eine Jahresversammlung (Generalversammlung) durch. Bei der Jahresversammlung werden folgende Sachgeschäfte behandeltProtokoll Tätigkeitsbereichten (Kommandant/Verein) Kassabericht Bericht der Rechnungsrevisoren Wahlen (alle 3 Jahre) Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern Freie Anträge Allfällige Statutenänderungen
Vereinsversammlung
In wichtigen Fällen kann eine Vereinsversammlung einberufen werden, welche folgende Sachgeschäfte behandelt.Beschlussfassung über Vereinsanlässe und Tätigkeiten Wahl von Kommissionen Abgabe von Informationen Beratung Ausschluss von Mitgliedern
Nachwuchs
Obwohl das Durchschnittsalter unserer Feuerwehrleute nicht sehr hoch ist, sind wir immer wieder auf Nachwuchs angewiesen.
Jeder Einwohner oder jede Einwohnerin von Gamprin mit vollendetem 16. Altersjahr und unbescholtenem Rufe, kann Mitglied unseres Vereins werden. Die Aufnahme in den Verein erfolgt an der Jahresversammlung (Generalversammlung). Vor der Aufnahme in den Verein muss eine Probezeit absolviert werden.